Ausbildung: „Gruppenleiter/in für tantrische Körperpsychotherapie“

Diese Ausbildung ist für Menschen, die therapeutisch arbeiten oder arbeiten wollen und mit tantrisch orientierter Körperpsychotherapie Gruppen leiten möchten.

Auf der Grundlage der Entfaltung deines eigenen authentischen Wesens kreierst du deinen ganz persönlichen individuellen Stil als therapeutischer Gruppenleiter oder Berater*:

Ziele der Ausbildung

Du …

  • die Kompetenz, körperpsychotherapeutische Methoden sinnvoll in Gruppen einzubringen
  • erfährst Wirkungsweise, Aufbau und Anleitungsmöglichkeiten für körperpsychotherapeutische Übungen.
  • lernst einen tantrischen, sicheren Rahmen für mehrere Menschen zu gestalten.
  • lernst in der Gruppe mit einzelnen Teilnehmern, die in Krisen kommen, körperpsychotherapeutisch zu arbeiten und intensive Gefühle und Emotionen zu halten.
  • lernst mit komplexen Prozessen und individuellen Themen umzugehen.
  • stärkst deine Fähigkeit, selbstständig Strukturen und Rituale zu entwickeln.
  • lernst deine Schwachstellen sowie Stärken als Leiter kennen und lernst, damit sorgsam und gut umzugehen.

Wenn wir von tantrischen Methoden und dem tantrischen Raum sprechen, dann meinen wir in erster Linie, dass Präsenz und Bewusstsein für den Moment geschärft wird, damit alles, was ist, sein darf. Dabei wird die Wahrnehmung der körperlichen Empfindung und der erotischen Präsenz nicht ausgeklammert, sondern mit einbezogen.

Denn nur, wenn sein darf was ist, geschieht wirkliche Veränderung, geschieht liebevolles Wachstum.

Eingangsvoraussetzungen

Du arbeitest als Therapeut, Berater, Pädagoge oder möchtest gerne Menschen in Gruppen begleiten.

Die Teilnahme an der Jahresgruppe wird als persönliche Selbsterfahrung sehr empfohlen, kann nachgeholt werden und ist Voraussetzung für das Abschlusszertifikat.

Ein Abschluss Zertifikat als Tantralehrer/Tantralehrerin erhält der Teilnehmende kostenlos nach Abschluss der Jahresgruppe, der Ausbildung und 28 Assistenztagen.

Struktur und Inhalte der Weiterbildung

Theoretische Hintergründe und anwendungsorientierte Methoden werden in praxisnahen Übungen erlernt. Wir achten darauf, dass Theorie, Praxis, Supervision und Selbsterfahrung sowie Intervision in einem ausgewogenen Verhältnis stehen.

Die Ausbildung umfasst zwei Jahre (2024-2025) mit …

  • insgesamt 28 Seminartage
  • vier Zoom Calls (zwei pro Jahr)
  • einer individuellen 50-minütigen Supervision pro Jahr
  • Intervisionsgruppen

Daten 2023/24

  • Modul 1: voraussichtlich im Februar 2024 belegbar (Termin folgt)
    Modul 2: 03.01. bis 07.01.2024 („Gefühlsschule“, Berlin-Schöneberg)
  • Modul 3: 30.10. bis 03.11.2024 („Gefühlsschule“, Berlin-Schöneberg)
  • Modul 4: 10.01. bis 14.01.2024 („Gefühlsschule“, Berlin-Schöneberg)
  • Modul 5: Termin folgt

Jede Seminareinheit ist auch einzeln belegbar. Hierfür bekommt jeder Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.

Inhalte der Module

Sexualität –aus dem tantrischen Blickwinkel betrachtet – ist in allen Modulen ein grundsätzliches Thema. Ab Modul 3 in 2024 ist die Ausbildungsgruppe geschlossen.

Das Modul 1, das Intensivseminar „Wer bin ich“, dient dem tieferen Verständnis der sogenannten Körpertypenlehre nach Wilhelm Reich und Alexander Lowen und bildet eine der Grundlagen für die Körperpsychotherapie. Dieses Seminar kann entweder 2023 oder 2024 belegt werden. Wenn das Seminar bereits in den vergangenen Jahren belegt wurde, wird es angerechnet. Wenn du es „auffrischen“ möchtest, kannst du als Wiederholer mit 50 % Rabatt teilnehmen.

Im Modul 2 geht es um die Grundlagen der therapeutischen Arbeit mit dem Körper. Die Teilnehmer erhalten und erleben Antworten auf folgende Fragen:

  • Was ist Körperbewusstsein?
  • Was heißt es, im Körper zu sein?
  • Wie kann ich mein Gegenüber dabei unterstützen, besser in den Körper zu kommen ohne Grenzen zu verletzen?
  • Wie kann ich Menschen unterstützen, unter der Oberfläche liegende Gefühle wahrzunehmen und diese zu integrieren?
  • Wie können tantrische Techniken, wie Meditation und Yoga, bei der Körperwahrnehmung helfen?
  • Welche Störungen können die Körperwahrnehmung verhindern?
  • Was ist eine Blockade? Wie machen sich Blockaden bemerkbar?
  • Wie gehe ich in der Körperarbeit und in der Therapie mit diesen um?
  • Wie können Bewegung, Atmung und Stimme – zentrale Themen der Bioenergetik – dabei helfen, Blockaden zu lösen?
  • Wie kann ich den Energiefluss im Körper wahrnehmen? Wie erlebe ich ihn von außen?
  • Wie erkenne ich im therapeutischen Setting und im Gruppenkontext eigene und Grenzen des Gegenübers? Wie gehe ich achtsam mit ihnen um?
  • Wie schaffe ich sichere Räume, in denen Grenzen gewahrt werden und eine innere Öffnung möglich wird?

Im Modul 3 wenden wir uns dem Thema Kontakt und dem Umgang mit Polaritäten (z. B. das Weibliche und das Männliche) zu.

Das Modul beantwortet folgende Fragen:

  • Woran kann ich merken, dass ich im Kontakt bin? Wie vermeide ich Kontakt? Warum vermeide ich Kontakt?
  • Welche Verletzungen ergeben sich aus der Polarität Frau/Mann oder Frau-Mann/Divers und wie zeigen sie sich im Gruppenkontext?
  • Wie gehe ich als Gruppenleiter und Therapeut selbst mit dem Thema Kontakt um? Gibt es Grenzen in Bezug auf Kontakt mit Klienten und Teilnehmer? Wie wahre ich sie verantwortungsvoll?
  • Was ist Berührung?
  • Wie berühre ich einen Klienten/Teilnehmer und wie kann das wirken?
  • Welche Verletzungen können sich bei Berührungen zeigen? Wie gehe ich als Therapeut oder Gruppenleiter damit um?
  • Wie kreiere ich im therapeutischen Setting in Bezug auf Berührung und Begegnung sichere Räume, so dass Experiment und neue Erfahrung möglich sind?
  • Was geschieht, wenn es zu einem Konflikt kommt? Wie entstehen Konflikte? Wie gehe ich mit Konflikten um? Was sind entsprechende Methoden, z. B. Encounter-Techniken? Wie kann ich sie hilfreich einsetzen?

Im Modul 4 geht es, um die Kreation eigener Übungen und Rituale unter Einbeziehung all dessen, was in den Modulen vorher erlernt wurde. Welche Übungen wähle ich aus, bzw. kreiere ich selbst, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen? Was ist der Unterschied zwischen einer Übung und einem Ritual?

Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, einzelne Übungen oder Übungsfolgen zu selbst gewählten Themen vorzustellen (Supervision).

In diesem Abschnitt gibt es eine Einführung in Tantrische Ritualistik und Tantra-Massage.

In diesem Modul ist Zeit für alle offenen Fragen und Themen aus den vergangenen Modulen. Die Abschlussarbeiten werden vorgestellt, es erfolgt die Zertifizierung und es gibt eine Abschlussfeier, die von allen Beteiligten gestaltet wird.

Wir freuen uns auf euch und die Kreation dieses wunderbaren Raumes auch im Rahmen von Ausbildung.

Ilka Stoedtner und Esther du Vinage.

Für weitere Informationen oder Fragen melde dich bitte formlos per E-Mail: info@ilka-stoedtner.de

*damit du den Text mit Freude lesen kannst, verwenden wir nur die männliche Form. Selbstverständlich sind alle Menschen – fernab des Geschlechts – herzlich willkommen, an der Ausbildung teilzunehmen.

Ausbildungsdaten

Leitung Ilka Stoedtner, Esther du Vinage
Seminarhäuser ZeGG, Bad Belzig (in der Nähe von Berlin)
Finkenwerder Hof, Wendisch Waren
Diamond Lotus, Berlin
Gefühlsschule, Berlin-Schöneberg
Investition Normalpreis: 4.430 €
Preis für Jahresgrüppler, die das „Wer bin ich?“-Seminar bereits absolviert haben: 3.890 €
Einzelpreis Modul 2: 810 €
Einzelpreis Modul 3: 945 €

Ab Modul 3 in 2024 ist die Ausbildungsgruppe geschlossen. Eine weitergehende Teilnahme ist nur unter persönlicher Absprache möglich und beinhaltet die Zahlung des Differenzbetrages zum Normalpreis.

Ratenzahlung auf Anfrage. Zzgl. Unterkunft/Verpflegung, je nach Seminarhaus

Kosten für Unterkunft
und Verpflegung
Für die Module in Berlin werden Unterkunft und Verpflegung nicht durch uns geplant und können individuell organisiert werden.
Seminar-
Rücktrittsversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung, wie sie beispielsweise die HanseMerkur-Versicherung anbietet.
Weitere Informationen zur Seminar-Rücktrittsversicherung gibt es hier >